Energiewende Oberpframmern
  • Arbeitskreis Energie
    • Unsere Ziele
    • Die Energiewende
  • Aktuelles
    • Termine
    • Information
    • Aktionen und Projekte
    • Veranstaltungsrückschau
  • Energie sparen
    • Strom
    • Wärme
    • Verkehr
  • Energie erzeugen
    • Sonne
    • Geothermie und Erdwärme
    • Biomasse
    • Wind
  • Glossar
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Fragen/Vorschläge
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Jetzt über Photovoltaik informieren

Warum jetzt niemand sein Dach ungenutzt lassen sollte

Eigener Solarstrom macht dich unabhängig – und ist günstiger als jeder Stromtarif. Für Elektrizität vom Stromanbieter zahlst du ein Mehrfaches. Mit einer Solaranlage auf dem Hausdach kannst du etwa ein Drittel deines Bedarfs decken. Mit einem Batteriespeicher verdoppelt sich dieser Anteil.

Seit 30. Juli 2022 lohnt es sich auch wieder, den eigenen Solarstrom komplett ins Stromnetz zu speisen.

Mit dem neuen EEG 2023 gibt es noch weitere Verbesserungen:

Details
Veröffentlicht: 04. Februar 2023

Weiterlesen: Jetzt über Photovoltaik informieren

AK Energie sponsert Baumpflanzung

Pframminger Kinder haben im Rahmen des Ferienprogramms "ihren" Baum gepflanzt - und dazu mussten sie mächtig anpacken! Die Wahl des Gartenbau-Vereins Oberpframmern fiel auf eine Elsbeere, die nun im Spitz zwischen Amsel- und Meisenweg ein schöner Blickfang ist und hoffentlich hier gut wächst und gedeiht und für Schatten und ein angenehmes Kleinklima sorgen wird. Die fleißigen Helfer und Helferinnen erhielten nach getaner Arbeit - einschließlich ausgiebigem Angießen - eine Urkunde, die sie als Baumpaten auszeichnet.

20220826 Baumpflanzung cut m

Gesponsert wurde der Baum vom Arbeitskreis Energie, der sich mit dem Preisgeld aus dem Gewinn des Bayerischen Bürgerenergiepreises Oberbayern im Jahr 2019 gerne an der Pflanzaktion beteiligte. Mit im Boot war außerdem der Förderverein Pframminger Kinder e. V., der wie jeden Sommer ein umfangreiches Kinderferienprogramm auf die Beine gestellt hat.

Mit den Tausendfüßern bietet der Gartenbauverein ein Kinderprogramm an - Sonja und Johanna freuen sich auf kleine Naturfreunde. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Noch bis zum 9.9. können sich Interessierte - auch Nicht-Mitglieder des Gartenbau-Vereins - für den diesjährigen GBV-Ausflug am 23.9. anmelden. Das abwechslungsreiche Programm bietet die Besichtigung der Barock-Bibliothek des Klosters Metten und führt ins Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck. Dort gibt es schließlich noch Bekanntes und Unbekanntes in der Raritätengärtnerei einschließlich Schaugarten zu entdecken.

Alle Infos und Kontakt für die Anmeldung hier

Details
Veröffentlicht: 28. August 2022

Gefunden: 32 klimabewusste Hauseigentümer

In einer ersten feierlichen Vergaberunde haben Bürgermeister Andreas Lutz und Mitglieder des Arbeitskreises Energie die ersten 32 Plaketten der "Grünen Hausnummer" an klimabewusste Hauseigentümer der Gemeinde übergeben.

EW OPF Plakette Die grüne Hausnummer 15x15Im Oktober erhielten alle Haushalte in der Gemeinde den Infoflyer mit dem Bewerbungsbogen. Die eingegangenen 32 Bewerbungen übertrafen weit die Erwartungen der Aktiven des Arbeitskreises, die in etlichen Treffen die Kampagne geplant, den Kriterienkatalog entwickelt und alle Materialien selbst entworfen haben. Drei Kriterien aus einem Kriterienkatalog müssen erfüllt sein, um eine Plakette zu erhalten.

Die Vergabekriterien umfassen Photovoltaik, Solarthermie, regenerative Zentralheizung, Blockheizkraftwerk, nachträgliche Wärmedämmung im Rahmen einer Altbausanierung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Regenwassernutzung für Brauchwasser, besonders hoher Baustandard, Wohn- oder Geschäftsgebäude in Holzbauweise sowie besondere Maßnahmen in Betrieben.

Überraschend war nicht nur die hohe Teilnehmerzahl, sondern auch der hohe Anteil an Holzbauweise, Solarthermie und einer Bauweise, die über der im Baujahr geforderten Effizienzstufe liegt. Der Anteil von 70 Prozent bei Photovoltaikanlagen lässt sicher noch Luft nach oben, denn angesichts der hohen Wirtschaftlichkeit gehört die solare Stromerzeugung schon fast zur Standardausrüstung energiebewusster Hauseigentümer. Erstaunlich  ist hier, dass bereits mehr als jede dritte PV-Anlage durch einen Batteriespeicher ergänzt ist!

2018 01 16 Auswertung grHausnr

Die gut sichtbare Auszeichnung soll auch weiteren Bürgerinnen und Bürgern Lust und Mut machen, die Modernisierung des eigenen Heims und Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen anzugehen!

Alle Infos zur Grünen Hausnummer und zur Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage hier oder auf dem Handzettel, der in der Gemeinde aufliegt, bzw. hier heruntergeladen werden kann:

  • Druckversion DIN A4
  • Web-Version

Arbeitskreis und Bürgermeister freuen sich auf viele weitere Bewerbungen!

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2018

STADTRADELN 2023: Lieber radeln statt Auto fahren!

Unter diesem Motto steht das STADTRADELN 2023 - ganz im Sinne des ursprünglichen Gedankens der Aktion des Klimabündnis.

Details
Veröffentlicht: 02. Juni 2023

Weiterlesen: STADTRADELN 2023: Lieber radeln statt Auto fahren!

Veranstaltungshinweise der Energieagentur Ebersberg-München

Zu den aktuellen Veranstaltungshinweisen für den Landkreis Ebersberg gelangen Sie hier

 

Details
Veröffentlicht: 10. März 2014
  1. Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – Antworten auf 10 wichtige Fragen
  2. Hilft eine Kernenergie-Renaissance dem Klima?
  3. Was tut sich bei der deutschen Energiewende?
  4. Wie viel Zubau an Erneuerbare-Energie-Anlagen braucht Oberpframmern?

Unterkategorien

Termine

Information

Aktionen und Projekte

Veranstaltungsrückschau

Seite 1 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Neueste Beiträge

  • Gemeindebefahrung beim STADTRADELN 2022 liefert wertvolle Impulse für mehr Sicherheit auf Pframmerns Straßen
  • Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – Antworten auf 10 wichtige Fragen
  • Erstes Pframmerner Bürgercafé ist ein voller Erfolg
  • So klappt es auch bei mir mit der Wärmepumpe
  • Windenergie für Oberpframmern - ein unverzichtbarer Teil der Lösung

Newsletter

Login Form

Hier können sich die Autoren der Webseite einloggen. Eine allgemein zugängliche Anmeldung (wie z.B. für ein Forum) ist derzeit nicht vorgesehen.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?