Einladung zur Informationsveranstaltung
am Montag, 12. Juni 2023 um 19 Uhr im Saal beim Neuwirt
Eine Transformation zur Klimaneutralität ist unausweichlich.
Windenergie ist ein unverzichtbarer Teil der Lösung, um unseren Bedarf an sauberer Energie zu decken.
Fehlende sachliche Informationen, mangelnde Transparenz und alte Mythen führen dazu, dass Bürgerinnen und Bürger verunsichert werden ‒ trotz allgemein hoher Zustimmung zu Klimaschutzmaßnahmen und Akzeptanz von Windenergieanlagen im Umfeld der Wohngemeinde.
Oberpframmern hat gute Standortoptionen für Windenergieanlagen, wie der kürzlich veröffentlichte digitale Energienutzungsplan aufzeigt. In dieser Veranstaltung des Arbeitskreises Energie Oberpframmern erklären Experten die Rahmenbedingungen für Windräder, geben umfangreiche Informationen zu Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Bürgerbeteiligung und machen Oberpframmerns Optionen für Windräder transparent.
Der Arbeitskreis Energie Oberpframmern lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Oberpframmern am 12. Juni um 19 Uhr in den Saal beim Neuwirt ein. Einlass ist ab 18 Uhr. Das Team vom Balkan Grill sorgt für die Bewirtung.
- Details
Einladung zum Vortrag am Montag, 19. Juni 2023 um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Oberpframmern
Wärmepumpen sind nicht nur in Neubauten, sondern auch in Bestandsgebäuden eine zukunftsfähige Alternative zu konventionellen Heizkesseln. Der Großteil der Energie wird dabei kostenfrei aus der Umwelt bezogen und unter Einsatz von Strom für das Heizen nutzbar gemacht. Als natürliche Wärmequelle können beispielsweise die Umgebungsluft oder das Erdreich dienen.
Wohngebäude spielen eine wichtige Rolle, um die Klimakrise zu bewältigen. Denn ein großer Teil des Energieverbrauchs in Deutschland entfällt auf das Heizen. Dass dafür überwiegend Erdgas und Heizöl eingesetzt werden, ist besonders kritisch für das Klima und macht uns abhängig von Staaten, die diese fossilen Energieträger exportieren.
Die Energiewende als gesellschaftliche Herausforderung kann nur gelingen, wenn wir alle einen Teil zur Lösung der Aufgabe beitragen. Wärmepumpen sind eine klimafreundliche Alternative zum konventionellen Heizkessel. Passende Lösungsansätze für die Abkehr von Öl- und Gasheizungen zu finden beginnt mit gut verständlichen Informationen.
Wie funktionieren die verschiedenen Wärmepumpenarten genau? Was ist im Neubau, was in Bestandsbauten zu beachten? Muss ein Bestandsgebäude zuvor umfänglich saniert werden? Wie hoch sind die Betriebskosten, vor allem der Strombedarf einer Wärmepumpe? Welche Förderungen gibt es?
Die Informationsveranstaltung mit Martin Knaus, Energieberater der Energieagentur Ebersberg-München, gibt wertvolle Antworten, wenn Sie über eine zukunftsfähige Lösung zum Heizen nachdenken und erkunden wollen, ob eine Wärmepumpe auch bei Ihnen klappen kann.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Details
... findet am Montag, 8. Mai 2023 um 19 Uhr im Jugendraum über der Feuerwehr statt.
Am AK-Interessierte sind herzlich willkommen, uns und unsere Ziele in lockerer Runde kennenzulernen.
Kontakt:
- Details