LED – Energiesparen mit dem Licht der Zukunft
Montag, 19.01.2015 - 19.00 Uhr
Referenten:
- Details
Alle reden vom Strom – wo bleibt die Wärme-Energiewende?
Einladung zum Fachgespräch über das Thema "Solare Wärmeerzeugung"
am 11.05.2015 um 19.0 Uhr im Stüberl in der MZH Oberpframmern
Die meisten Diskussionen um die Energiewende drehen sich um Windräder, Stromtrassen, Einspeisevergütung und EEG-Umlage – sprich: um Strom. Dabei ist Strom in der Gesamtenergiebilanz der mit Abstand geringste Posten. Den größeren Anteil am Energiebedarf in Privathaushalten als auch in der Industrie macht die Wärme aus. Für eine erfolgreiche Energiewende muss zwingend auch eine alternative Wärmeversorgung in den Fokus rücken. Denn rund zwei Drittel der benötigten Nutzwärme werden durch Verbrennung von Gas und Öl gedeckt, d.h. endliche fossile Brennstoffe, die durch CO2 zum Treibhauseffekt beitragen.
Photovoltaikmodule zur Stromerzeugung werden seit vielen Jahren immer preiswerter. Wärmeerzeugende Solarkollektoren dagegen stagnieren im Preis und im Absatz.
Was sind sinnvolle Lösungen für Wärmegewinnung in Privathaushalten und Unternehmen? Was kann auf kommunaler Ebene vorangebracht werden? Ist es sinnvoll, erst Strom und daraus Wärme zu erzeugen?
Regenerative Wärmeerzeugung hat viele Aspekte. In dieser Veranstaltung werden Lösungsoptionen für einzelne Gebäude ebenso angesprochen wie gemeinschaftliche Lösungen mit großen Wärmespeichern und Power-to-heat-Konzepten.
Kreisbildungswerk Ebersberg, Klimaschutzmanager des Landkreises und der Arbeitskreis Energie Oberpframmern laden im Rahmen der Fachgespräche Energiewende am Montag, 11.05.2015 um 19.00 Uhr zum Vortrag Solare Wärmeerzeugung ein. Die Veranstaltung findet im Stüberl Mehrzweckhalle Oberpframmern, Soiherweg statt.
Referent ist Martin Schreiner, Geschäftsführer der NEAG.
Der Eintritt ist frei.
- Details
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Energienutzungsplan am 29. Juli 2014 in der Mehrzweckhalle Oberpframmern stieß auf großes Interesse. Bürgermeister Andreas Lutz konnte mehr als 50 Besucher, darunter nahezu den vollständigen Gemeinderat, begrüßen.
- Details
Weiterlesen: Sehr großes Interesse am Energienutzungsplan in Oberpframmern
"Energie muss ohne Risiken gewonnen werden. Und die Mittel dazu gibt es!" In seinem aufrüttelnden Vortrag am 1. Februar 2014 im Betreuungszentrum Steinhöring spannte Franz Alt einen großen Bogen von der Notwendigkeit des schnellen Atomausstiegs über die lokalen und globalen Auswirkungen des Klimawandels bis zu den Chancen und Lösungen durch eine konsequente Energiewende in Deutschland.
- Details
Am Montag, den 13.1.2014 fand im Stüberl der Mehrzweckhalle in Oberpframmern das 4. Fachgespräch statt zum Thema: Jetzt noch wirtschaftlich! Photovoltaik mit hohem Eigenverbrauch
- Details
Weiterlesen: Jetzt noch wirtschaftlich! Photovoltaik mit hohem Eigenverbrauch