Energiewende Oberpframmern
  • Arbeitskreis Energie
    • Unsere Ziele
    • Die Energiewende
  • Aktuelles
    • Termine
    • Information
    • Aktionen und Projekte
    • Veranstaltungsrückschau
  • Energie sparen
    • Strom
    • Wärme
    • Verkehr
  • Energie erzeugen
    • Sonne
    • Geothermie und Erdwärme
    • Biomasse
    • Wind
  • Glossar
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Fragen/Vorschläge
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

LED – Energiesparen mit dem Licht der Zukunft

Einladung zum Fachgespräch Energiewende

LED – Energiesparen mit dem Licht der Zukunft

Montag, 19.01.2015 - 19.00 Uhr

Oberpframmern, Soiherweg, im Stüberl der Mehrzweckhalle
 
Schneller als von vielen gedacht, werden Glühbirnen und "Energiesparlampen" durch LED-Technik vom Markt verdrängt. Noch gibt es viel Unsicherheit über neue Begrifflichkeiten wie Lumen, Lux, Watt und Kelvin. Wie kann die Umstellung auf LED optimal gelingen?
In dieser Veranstaltung wird nicht nur die Technik erklärt, es werden auch konkrete Tipps gegeben, was beim Lampenkauf beachtet werden sollte. Außerdem erfahren Sie, wann der richtige Zeitpunkt zum Umstieg ist und wie Sie die optimalen Leuchtmittel für Ihre Ansprüche finden.
Die besonderen Anwendungen in Gewerbe, Kommunen und bei privaten Haushalten werden ebenso angesprochen wie die Aspekte des Wohlfühlens, der Sicherheit und der Wirtschaftlichkeit.

 

Referenten:

Bärbel Zankl, Dipl.-Ing. (FH), Energieagentur Ebersberg
Ewald Sutor, Dipl.-Ing. (FH), Geschäftsführer EuroSemi GmbH, Oberpframmern
 
Der Eintritt ist frei.
 
Veranstalter ist das Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager des Landkreises Ebersberg und dem Arbeitskreis Energie Oberpframmern.
 
Die Präsentation der Veranstaltung können Sie hier herunterladen.
 
Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2015

Veranstaltungsprogramm des Arbeitskreises Energie Oberpframmern

Alle reden vom Strom – wo bleibt die Wärme-Energiewende?

Einladung zum Fachgespräch über das Thema "Solare Wärmeerzeugung"
am 11.05.2015 um 19.0 Uhr im Stüberl in der MZH Oberpframmern

Die meisten Diskussionen um die Energiewende drehen sich um Windräder, Stromtrassen, Einspeisevergütung und EEG-Umlage – sprich: um Strom. Dabei ist Strom in der Gesamtenergiebilanz der mit Abstand geringste Posten. Den größeren Anteil am Energiebedarf in Privathaushalten als auch in der Industrie macht die Wärme aus. Für eine erfolgreiche Energiewende muss zwingend auch eine alternative Wärmeversorgung in den Fokus rücken. Denn rund zwei Drittel der benötigten Nutzwärme werden durch Verbrennung von Gas und Öl gedeckt, d.h. endliche fossile Brennstoffe, die durch CO2 zum Treibhauseffekt beitragen.

Photovoltaikmodule zur Stromerzeugung werden seit vielen Jahren immer preiswerter. Wärmeerzeugende Solarkollektoren dagegen stagnieren im Preis und im Absatz.

Was sind sinnvolle Lösungen für Wärmegewinnung in Privathaushalten und Unternehmen? Was kann auf kommunaler Ebene vorangebracht werden? Ist es sinnvoll, erst Strom und daraus Wärme zu erzeugen?
Regenerative Wärmeerzeugung hat viele Aspekte. In dieser Veranstaltung werden Lösungsoptionen für einzelne Gebäude ebenso angesprochen wie gemeinschaftliche Lösungen mit großen Wärmespeichern und Power-to-heat-Konzepten.

Kreisbildungswerk Ebersberg, Klimaschutzmanager des Landkreises und der Arbeitskreis Energie Oberpframmern laden im Rahmen der Fachgespräche Energiewende am Montag, 11.05.2015 um 19.00 Uhr zum Vortrag Solare Wärmeerzeugung ein. Die Veranstaltung findet im Stüberl Mehrzweckhalle Oberpframmern, Soiherweg statt.

Referent ist Martin Schreiner, Geschäftsführer der NEAG.

Der Eintritt ist frei.

Details
Veröffentlicht: 24. Oktober 2014

Sehr großes Interesse am Energienutzungsplan in Oberpframmern

Die Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Energienutzungsplan am 29. Juli 2014 in der Mehrzweckhalle Oberpframmern stieß auf großes Interesse. Bürgermeister Andreas Lutz konnte mehr als 50 Besucher, darunter nahezu den vollständigen Gemeinderat, begrüßen.

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2014

Weiterlesen: Sehr großes Interesse am Energienutzungsplan in Oberpframmern

Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht

"Energie muss ohne Risiken gewonnen werden. Und die Mittel dazu gibt es!" In seinem aufrüttelnden Vortrag am 1. Februar 2014 im Betreuungszentrum Steinhöring spannte Franz Alt einen großen Bogen von der Notwendigkeit des schnellen Atomausstiegs über die lokalen und globalen Auswirkungen des Klimawandels bis zu den Chancen und Lösungen durch eine konsequente Energiewende in Deutschland.

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2014

Weiterlesen: Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht

Jetzt noch wirtschaftlich! Photovoltaik mit hohem Eigenverbrauch

Am Montag, den 13.1.2014 fand im Stüberl der Mehrzweckhalle in Oberpframmern das 4. Fachgespräch statt zum Thema: Jetzt noch wirtschaftlich! Photovoltaik mit hohem Eigenverbrauch

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2014

Weiterlesen: Jetzt noch wirtschaftlich! Photovoltaik mit hohem Eigenverbrauch

  1. AK-Mitglieder besuchen Wildpoldsried

Unterkategorien

Termine

Information

Aktionen und Projekte

Veranstaltungsrückschau

Seite 18 von 19

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Neueste Beiträge

  • Windenergie für Oberpframmern
  • Klappt das auch bei mir mit der Wärmepumpe?
  • Hilft eine Kernenergie-Renaissance dem Klima?
  • Reparieren oder neu kaufen?
  • Was tut sich bei der deutschen Energiewende?

Newsletter

Login Form

Hier können sich die Autoren der Webseite einloggen. Eine allgemein zugängliche Anmeldung (wie z.B. für ein Forum) ist derzeit nicht vorgesehen.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?